Öffnen – Vermächtnis

Vorlage und Muster für Vermächtnis zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format


Vorlage: Vermächtnis

1. Einleitung

Dieses Vermächtnis wird erstellt und ausgeführt von [Vorname Nachname] im Folgenden als „Testator“ bezeichnet.

2. Definitionen

Im Rahmen dieser Vorlage haben die folgenden Begriffe die unten angegebene Bedeutung:

  • Erbe: eine Person oder Organisation, die dazu bestimmt ist, das Vermächtnis zu erhalten
  • Vermächtnisnehmer: eine Person oder Organisation, die gemäß den in diesem Vermächtnis festgelegten Bedingungen ein Vermächtnis erhält
  • Vermächtnis: ein testamentarisches Geschenk, das der Testator einem Vermächtnisnehmer hinterlassen möchte

3. Vermächtnis

Der Testator hinterlässt folgende Vermächtnisse:

  1. Das Vermächtnis mit der Bezeichnung „[Vermächtnisname 1]“ geht an [Vermächtnisnehmer 1].

  2. Das Vermächtnis mit der Bezeichnung „[Vermächtnisname 2]“ geht an [Vermächtnisnehmer 2].

  3. Das Vermächtnis mit der Bezeichnung „[Vermächtnisname 3]“ geht an [Vermächtnisnehmer 3].

4. Bedingungen

Die folgenden Bedingungen gelten für die Vermächtnisse:

  • [Bedingung 1]
  • [Bedingung 2]

  • [Bedingung 3]

5. Widerruf

Der Testator behält sich das Recht vor, dieses Vermächtnis ganz oder teilweise jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung zu widerrufen.

6. Rechtswahl und Zuständigkeit

Dieses Vermächtnis unterliegt den Gesetzen des Bundeslandes [Bundesland]. Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vermächtnis unterwerfen sich alle Parteien der Zuständigkeit der Gerichte [Ort].

7. Schlussbestimmungen

Dieses Vermächtnis stellt die vollständige Vereinbarung zwischen dem Testator und den Vermächtnisnehmern dar und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen oder Absprachen.

8. Unterzeichnung

Der Testator unterzeichnet dieses Vermächtnis am [Datum] an folgender Adresse:

[Testator Adresse]

9. Zeugenunterschrift

Wir, die unterzeichneten Zeugen, bestätigen, dass der Testator dieses Vermächtnis vor uns unterzeichnet hat:

  • [Zeuge 1 Name] [Zeuge 1 Unterschrift]
  • [Zeuge 2 Name] [Zeuge 2 Unterschrift]

10. Annahme des Vermächtnisses

Ich, [Vermächtnisnehmer], bestätige hiermit den Erhalt und die Annahme des mir in diesem Vermächtnis zugewiesenen Vermächtnisses.

[Vermächtnisnehmer Unterschrift] [Datum]

11. Vorbehalt von Rechten

Der Testator behält sich alle Rechte, Pflichten und Befugnisse vor, die ihm durch das Gesetz oder anderweitig gewährt oder auferlegt werden.

12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vermächtnisses ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein, so wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller anderen Bestimmungen davon nicht berührt.

13. Änderungen

Änderungen oder Ergänzungen dieses Vermächtnisses bedürfen der Schriftform und der Unterzeichnung durch den Testator und die betroffenen Vermächtnisnehmer.

14. Erfüllung

Dieses Vermächtnis soll gemäß den Anweisungen des Testators erfüllt werden, soweit es nicht mit den geltenden Gesetzen oder anderen rechtlichen Verpflichtungen im Widerspruch steht.

15. Unterabteilungen

Die Überschriften in diesem Vermächtnis dienen lediglich der Übersichtlichkeit und haben keine rechtliche Bedeutung.

16. Zustellungsadresse

Jede Mitteilung im Zusammenhang mit diesem Vermächtnis ist an die folgende Zustellungsadresse zu senden:

[Adresse für Zustellungen]

Ende der Vorlage

 

Muster und Vorlage für Vermächtnis zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format



Vermächtnis
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.15
Ergebnisse – 588

FAQ – Vermächtnis

Frage 1: Was ist ein Vermächtnis?
Ein Vermächtnis ist eine testamentarische Verfügung, bei der der Erblasser einer bestimmten Person oder Einrichtung einen bestimmten Vermögensgegenstand überlässt.
Frage 2: Wer kann ein Vermächtnis erhalten?
Ein Vermächtnis kann an jede natürliche oder juristische Person vergeben werden, die nicht als gesetzlicher Erbe bestimmt ist.
Frage 3: Welche Arten von Vermächtnissen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Vermächtnissen, darunter Geldvermächtnisse, Sachvermächtnisse und auch Nacherbschaftsvermächtnisse.
Frage 4: Wie wird ein Vermächtnis wirksam?
Ein Vermächtnis wird wirksam, wenn es im Testament des Erblassers ausdrücklich festgelegt ist und die gesetzlichen Formvorschriften eingehalten werden.
Frage 5: Kann ein Vermächtnis angefochten werden?
Ja, ein Vermächtnis kann angefochten werden, wenn es gegen gesetzliche Vorschriften oder die Grundsätze der Testierfreiheit verstößt.
Frage 6: Kann ein Vermächtnis widerrufen werden?
Ein Vermächtnis kann nur unter bestimmten Umständen widerrufen werden, z. B. wenn der Begünstigte den Erblasser schwer beleidigt oder ihm nach dem Leben trachtet.
Frage 7: Wie wird ein Vermächtnis ausgezahlt?
Das Vermächtnis wird vom Nachlassverwalter oder dem Erben aus dem Vermögen des Erblassers herausgegeben.
Frage 8: Können Vermächtnisse in einem Erbvertrag festgelegt werden?
Ja, Vermächtnisse können in einem Erbvertrag festgelegt werden, der zu Lebzeiten des Erblassers erstellt wird.
Frage 9: Gibt es steuerliche Auswirkungen bei Vermächtnissen?
Ja, Vermächtnisse können steuerliche Auswirkungen haben, insbesondere in Bezug auf die Erbschaftssteuer und die Einkommensteuer des Begünstigten.
Frage 10: Sind Vermächtnisse bindend?
Ja, Vermächtnisse sind bindend und müssen vom Erben oder Nachlassverwalter erfüllt werden, es sei denn, es liegen rechtliche Gründe für eine Anfechtung oder einen Widerruf vor.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen zum Thema Vermächtnis beantworten konnten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.