Öffnen – UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag

Muster und Vorlage für UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag zur Anpassung und Erstellung – Öffnen im WORD– und PDF-Format


Vorlage: UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag

Vorlage: UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag

§1 Firma und Sitz

Die Firma der Gesellschaft lautet _______________ und sie hat ihren Sitz in _______________.

§2 Gegenstand des Unternehmens

1. Gegenstand des Unternehmens ist die ________________________.

2. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die mit dem Unternehmensgegenstand im Zusammenhang stehen.

§3 Dauer der Gesellschaft

Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit gegründet. Eine Auflösung der Gesellschaft kann erfolgen gemäß den gesetzlichen Regelungen.

§4 Stammkapital

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt _______________ Euro.

§5 Geschäftsführung

1. Die Geschäftsführung der Gesellschaft obliegt dem/der Geschäftsführer/in.

2. Die Geschäftsführung hat die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

3. Einzelheiten zur Bestellung, Abberufung und Vertretung der Geschäftsführung werden in einer gesonderten Geschäftsführungsordnung geregelt.

§6 Gesellschafterversammlung

1. Die Gesellschafterversammlung ist das oberste Organ der Gesellschaft.

2. Die Gesellschafterversammlung entscheidet über wichtige Angelegenheiten der Gesellschaft.

3. Einberufung und Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung erfolgen gemäß den gesetzlichen Regelungen.

§7 Gewinnverteilung

Der Gewinn der Gesellschaft wird nach Maßgabe des Stammkapitals verteilt.

§8 Haftung der Gesellschafter

Die Haftung der Gesellschafter ist auf ihre Einlagen in das Stammkapital beschränkt.

§9 Beendigung der Gesellschaft

1. Die Gesellschaft kann durch Beschluss der Gesellschafterversammlung aufgelöst werden.

2. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation nach den gesetzlichen Regelungen.

_________________, Ort und Datum

_________________, Geschäftsführer/in

_________________, Gesellschafter/in

_________________, Gesellschafter/in

_________________, Gesellschafter/in

 

Vorlage und Muster für UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format



UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag
PDF – WORD Format
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.95
Ergebnisse – 978

FAQ: UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag

FAQ: UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag

Frage 1: Was ist eine UG (haftungsbeschränkt)?

Antwort: Die UG (haftungsbeschränkt) ist eine besondere Form der deutschen Kapitalgesellschaft. Sie zeichnet sich durch eine geringere Mindeststammkapitalanforderung aus als bei einer GmbH

Frage 2: Welche Elemente sollten in einen UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag aufgenommen werden?

Antwort: Der UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag sollte die Rechtsform, den Firmennamen, den Sitz der Gesellschaft, den Zweck des Unternehmens, das Stammkapital, die Geschäftsführung und weitere wichtige Regelungen enthalten.

Frage 3: Wie schreibt man einen UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag?

Antwort: Ein UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag sollte von einem Notar erstellt werden. Dabei ist es wichtig, alle notwendigen Bestandteile zu berücksichtigen und juristisch korrekt zu formulieren.

Frage 4: Gibt es vorgeschriebene Muster für einen UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag?

Antwort: Es gibt keine vorgeschriebenen Muster für einen UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag, jedoch können standardisierte Muster als Orientierung dienen. Es ist ratsam, einen Anwalt oder Notar bei der Erstellung zu konsultieren.

Frage 5: Kann ein UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag nachträglich geändert werden?

Antwort: Ja, ein UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag kann durch eine Gesellschafterversammlung geändert werden. Eine notarielle Beurkundung der Änderungen ist jedoch erforderlich.

Frage 6: Gibt es besondere Haftungsregelungen bei einer UG (haftungsbeschränkt)?

Antwort: Ja, bei einer UG (haftungsbeschränkt) haften die Gesellschafter grundsätzlich nur mit ihrer Einlage. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen persönliche Haftungsbegrenzungen aufgehoben werden können.

Frage 7: Wie hoch ist das Mindeststammkapital für eine UG (haftungsbeschränkt)?

Antwort: Das Mindeststammkapital für eine UG (haftungsbeschränkt) beträgt 1 Euro. Es kann jedoch freiwillig erhöht werden.

Frage 8: Welche Parteien sind an einem UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag beteiligt?

Antwort: Am UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag sind mindestens ein Gesellschafter, der das Stammkapital einbringt, und ein Geschäftsführer beteiligt. Es können jedoch mehrere Gesellschafter und Geschäftsführer vorhanden sein.

Frage 9: Worin unterscheidet sich eine UG (haftungsbeschränkt) von einer GmbH?

Antwort: Der Hauptunterschied liegt im Mindeststammkapital. Bei einer GmbH beträgt dieses 25.000 Euro, während bei einer UG (haftungsbeschränkt) 1 Euro ausreicht. Außerdem gelten bestimmte Vorschriften für UG (haftungsbeschränkt) hinsichtlich der Rücklagenbildung und der Gewinnausschüttung.

Frage 10: Welche Vorteile hat die Gründung einer UG (haftungsbeschränkt)?

Antwort: Die Gründung einer UG (haftungsbeschränkt) ist mit geringeren Kosten verbunden, da das Mindeststammkapital niedrig ist. Zudem bietet die UG (haftungsbeschränkt) die Möglichkeit, das Stammkapital schrittweise zu erhöhen und später in eine GmbH umzuwandeln.

Das waren 10 häufig gestellte Fragen zum Thema UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsvertrag. Sollten weitere Fragen auftreten, empfiehlt es sich, einen Experten oder Rechtsanwalt zu konsultieren.