Vorlage und Muster für Lieferantenvertrag im Franchising zur Erstellung und Anpassung – Öffnen im WORD– und PDF-Format

Vorlage: Lieferantenvertrag im Franchising
- 1. Vertragsparteien
- 1.1 [Name des Franchisegebers], [Adresse des Franchisegebers], im Folgenden „Franchisegeber“ genannt
- 1.2 [Name des Franchisenehmers], [Adresse des Franchisenehmers], im Folgenden „Franchisenehmer“ genannt
- 1.3 [Name des Lieferanten], [Adresse des Lieferanten], im Folgenden „Lieferant“ genannt
- 2. Gegenstand des Vertrags
- 2.1 Der Lieferant verpflichtet sich, dem Franchisenehmer bestimmte Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die für den Betrieb des Franchisebetriebs erforderlich sind.
- 2.2 Der Franchisenehmer verpflichtet sich, die bestellten Produkte und Dienstleistungen vom Lieferanten zu beziehen und dafür vereinbarte Preise zu zahlen.
- 3. Lieferbedingungen
- 3.1 Der Lieferant stellt sicher, dass die bestellten Produkte und Dienstleistungen termingerecht und in der vereinbarten Qualität geliefert werden.
- 3.2 Die Lieferungen erfolgen an die vom Franchisenehmer angegebene Lieferadresse.
- 4. Preise und Zahlungsbedingungen
- 4.1 Die Preise für die Produkte und Dienstleistungen werden zwischen dem Lieferanten und dem Franchisegeber vereinbart und dem Franchisenehmer mitgeteilt.
- 4.2 Der Franchisenehmer ist verpflichtet, die Rechnungen des Lieferanten innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist zu begleichen.
- 5. Qualitätssicherung
- 5.1 Der Lieferant garantiert, dass die gelieferten Produkte und Dienstleistungen den vereinbarten Qualitätsstandards entsprechen.
- 5.2 Der Franchisenehmer hat das Recht, bei Nichterfüllung der Qualitätsstandards vom Lieferanten Ersatz und/oder eine angemessene Preisminderung zu verlangen.
- 6. Vertragslaufzeit und Kündigung
- 6.1 Der Vertrag tritt mit Unterzeichnung in Kraft und läuft für eine vereinbarte Laufzeit.
- 6.2 Jede Vertragspartei hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen.
- 7. Haftung
- 7.1 Die Haftung des Lieferanten für Schäden, die durch fehlerhaft gelieferte Produkte oder Dienstleistungen entstehen, ist auf den vertraglich vereinbarten Lieferwert begrenzt.
- 8. Geheimhaltung und Datenschutz
- 8.1 Die Vertragsparteien verpflichten sich zur gegenseitigen Geheimhaltung aller vertraulichen Informationen, die im Rahmen des Vertrags ausgetauscht werden.
- 9. Salvatorische Klausel
- 9.1 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
- 10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- 10.1 Auf diesen Vertrag findet das deutsche Recht Anwendung.
- 10.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist [Gerichtsstand einfügen].
Diese Vorlage dient lediglich zu Informationszwecken und sollte immer an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden.
Muster und Vorlage für Lieferantenvertrag im Franchising zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format
| Lieferantenvertrag im Franchising |
| PDF – WORD Format |
| Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.12 |
| Ergebnisse – 768 |
Häufig gestellte Fragen zum Lieferantenvertrag im Franchising
FAQ: Lieferantenvertrag im Franchising – Zusammenfassung
Ein Lieferantenvertrag im Franchising ist ein wichtiger Vertrag, der die Beziehung zwischen Franchisegeber und Lieferant regelt. Er sollte alle relevanten Elemente wie Preise, Zahlungsbedingungen, Vertragslaufzeit und Kündigungsbedingungen enthalten. Es empfiehlt sich, einen erfahrenen Rechtsanwalt hinzuzuziehen, um den Vertrag aufzusetzen und sicherzustellen, dass er den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Ein Lieferantenvertrag im Franchising kann angepasst werden, um die spezifischen Bedürfnisse der Vertragsparteien zu berücksichtigen. In Fällen von Vertragsbrüchen können schwere Konsequenzen drohen, weshalb klare Bestimmungen hierzu im Vertrag enthalten sein sollten.
Am Ende der Vertragslaufzeit können die Vertragsparteien entscheiden, ob sie den Vertrag verlängern oder beenden möchten. Eine frühzeitige Entscheidung ist wichtig, um die Kontinuität der Geschäftsbeziehung sicherzustellen.
Es ist ratsam, den Lieferantenvertrag im Franchising regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um den sich ändernden Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.